Modernisierung der Supply Chain im Baugewerbe
Die Entscheidung für das Paletten-Pooling war ein wichtiger Schritt für Travis Perkins auf dem Weg zu einer moderneren Supply Chain. Brian Huckle, Leiter Supply Chain-Entwicklung bei Travis Perkins, erklärt: „Die Entwicklung effizienterer Arbeitsabläufe hat sowohl bei Travis Perkins als auch bei CHEP Priorität. Nur so können wir die Supply Chain unserer traditionsreichen Branche auf den neuesten Stand bringen.“
Beim Thema Nachhaltigkeit nimmt Travis Perkins auch seine Zulieferer in die Pflicht. Rod Francis, Geschäftsführer von CHEP im Vereinigten Königreich und Irland: „In der Baubranche herrschen bisher kostenintensive weiße Einweg-Tauschpaletten vor, die letztendlich auf der Mülldeponie landen.“ CHEPs Pooling-Service basiert auf Paletten, die repariert, wiederverwendet und zum Schluss recycelt werden. Somit ist Travis Perkins nicht länger von Wegwerf-Paletten abhängig.
Maßgeschneiderter Service
CHEP und Travis Perkins haben vereinbart, dass sämtliche Paletten und Ladungsträger in der gesamten Supply Chain des Unternehmens von CHEP gemanagt werden. Dazu zählen CHEP-eigene Standardpaletten sowie weiße Tauschpaletten und kundenspezifische Paletten. Die Kundenbetreuer von CHEP begleiten den Übergangsprozess und sorgen vor Ort in den wichtigsten Distributionszentren von Travis Perkins für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Standardisierung spart Zeit und Geld
Dank einheitlicher Palettenmaße kann Travis Perkins seine Produkte wesentlich leichter im Lager bewegen und zu den Einzelhändlern befördern. Die Arbeit mit CHEP bietet Travis Perkins außerdem eine standardisierte, zeitsparende und rationelle Lagerhaltung, da keine manuellen Anpassungen an die individuelle Größe und Qualität der einzelnen Paletten vorgenommen werden müssen.
Standardisierte Ladungsträger sind außerdem sicherer. Die CHEP-Paletten werden regelmäßig überprüft und nach höchsten Qualitätsstandards gewartet, und CHEP setzt sich aktiv für Sicherheit ein. James Dinsdale, kaufmännischer Leiter und Supply Chain-Direktor bei Travis Perkins, weist auf einen weiteren Vorteil hin: „Dieses Modell ist für den Zulieferer in der Regel wirtschaftlicher.“