Die australische Regierung gründet das Allied Materials Handling Standing Committee (AMHSC), um die Versorgung der Verteidigungsstellen im Zweiten Weltkrieg zu sichern.
Nach dem Krieg hinterlässt die US-Armee an ihren australischen Militärstützpunkten eine Fülle von Transport- und Verladegeräten. Aus diesen Beständen und der bereits vorhandenen Infrastruktur formt die australische Regierung den Commonwealth Handling Equipment Pool, oder kurz CHEP.
Die Regierung beschließt, die Transport- und Verladeindustrie zu privatisieren, und veranlasst den Verkauf der Organisation, die heute schlicht als CHEP bekannt ist.
Das 1875 gegründete Unternehmen Brambles aus der Materialtransportindustrie kauft CHEP. Das Unternehmen verzeichnet ein enormes Wachstum und betreibt innerhalb weniger Jahre den größten Pool an Paletten und Behältern in der südlichen Hemisphäre und den größten Mietfuhrpark für Gabelstapler in Australien.
CHEP führt sein Pooling-Geschäft für Ladungsträger in 14 Ländern im Asien-Pazifik-Raum, Europa, Südafrika, Kanada und den USA ein.
CHEP geht mit seinen Automotive-Lösungen erst in Australien, dann 1993 in Europa auf den Markt.
CHEP führt sein Geschäft für Intermediate Bulk Container (IBC) im Automotive-Markt in Australien ein und expandiert dann in die allgemeine Industrie.
CHEP führt mit der 4-seitig unterfahrbaren Holzblockpalette eine Revolution in der Materialtransportindustrie ein, da sie die Handhabung wesentlich effizienter macht.
CHEP führt Total Pallet Management (TPM) in den USA ein.
CHEP führt sein Pooling-Geschäft in 22 weiteren Ländern in Afrika, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa und Asien ein.
Im Jahr 1998 erwirbt Brambles das Unternehmen Catalyst & Chemical Containers, einen Spezialanbieter gepoolter Behälterlösungen für die Petrochemiebranche, und führt es als CHEP Catalyst & Chemical Containers neu ein.
CHEP geht mit seinem Geschäft für wiederverwendbare Kunststoffbehälter in Australien an den Markt.
Im Jahr 2002 eröffnet CHEP mit dem CHEP Innovation Center in Orlando im US-Staat Florida eine branchenführende Testanlage für Verpackung und Ladungskonfiguration.
CHEP baut sein Netzwerk von Pooling-Lösungen in Richtung Mittleren Osten, Asien und Zentral- & Osteuropa weiter aus.
Brambles tätigt seine bis dato größte Akquisition mit IFCO Systems, einem weltweit agierenden Anbieter für RPC-Pooling-Services und für Palettenmanagement in den USA (März).
Brambles akquiriert Pallecon, einen führenden Anbieter für Intermediate Bulk Container in Europa und im Asien-Pazifik-Raum.
Brambles trennt sich von Recall, um sich auf Pooling-Lösungen zu konzentrieren.
Brambles kauft Kegstar.
Im Jahr 2015 führt CHEP das Customer Solutions Portfolio ein.
Brambles trennt sich von LeanLogistics.
Brambles trennt sich von IFCO Systems
Zum Herunterladen füllen Sie bitte das Formular aus